Bei der Waldarbeit ereignen sich Jahr für Jahr zahlreiche Unfälle, die bei fachgerechter Handhabung von Maschinen und Geräten oder auch richtigem Verhalten vermeidbar wären. Gerne bieten wir Ihnen in Punkto Arbeitssicherheit verschiedene Lehrgänge und Schulungen an, um die Waldarbeit ein Stück weit sicherer zu machen. Ebenso möchten wir Ihnen zur optimalen Waldbewirtschaftung Hilfestellungen und Lösungsmöglichkeiten bei Praxisschulungen, Exkursionen oder Waldbegängen aufzeigen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- körperliche und geistige Eignung
- mind. 18 Jahre
- vollständige funktionsfähige persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit
Vorläufige Terminauswahl 2023/2024:
Datum | Dauer * | Thema | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
13. + 14.10.2023 |
Freitag, 13:00 - ca. 19:00 Uhr Samstag, 8:00 - ca. 14:00 Uhr |
Motorsägengrundkurs |
Landkreis Ansbach Gasthaus: "Braun", Leutershausen-Winden |
21. + 22.12.2023 |
Donnerstag, 13:00 - ca. 19:00 Uhr Freitag, 8:00 - ca. 14:00 Uhr |
Motorsägengrundkurs |
Landkreis Fürth Gasthaus: "Weißes Lamm", Roßtal |
16. + 17.02.2023 |
Freitag, 13:00 - ca. 19:00 Uhr Samstag, 8:00 - ca. 14:00 Uhr |
Motorsägengrundkurs |
Landkreis Fürth Gasthaus: "Rotes Roß", Langenzenn-Laubendorf |
19. + 20.04.2024 |
Freitag, 13:00 - ca. 19:00 Uhr Samstag, 8:00 - ca. 14:00 Uhr |
Motorsägengrundkurs |
Landkreis Ansbach Gasthaus: "Zwick", Rudelsdorf |
* Geringfügige Änderungen der Uhrzeiten sind (vor allem am Tag 2, Praxistag u.a. aufgrund der Witterung) möglich.
Anmeldung anhand des vollständig ausgefüllten Anmeldeformulares (s. unten) per Mail an info@fbg-ansbach-fuerth.de oder per Fax an 09802/957023.